MIA & HEINZ-EGON ABELS HILFE e.V.

Wir sind eine private, unabhängige Initiative mit dem Ziel, auf regionaler Ebene hilfsbedürftigen Menschen zu helfen und das traditionelle Brauchtum zu fördern. Damit möchten wir das Engagement unserer verstorbenen Eltern/Großeltern fortführen, die stets ein offenes Ohr und eine helfende Hand für ihre Mitmenschen hatten. Mit ihrer Herzenswärme und Großzügigkeit waren Mia und Heinz-Egon Abels uns Kindern und Enkelkindern Vorbild und Ansporn, unserer persönlichen, sozialen Verantwortung gerecht zu werden.

Mia und Heinz-Egon Abels

Maria „Mia“ Abels, geborene Herter, wurde am 17. April 1934 in Bornheim-Dersdorf geboren.
Heinz-Egon Abels wurde am 27. November 1934 in Bonn geboren. Er absolvierte eine Bäckerlehre in Dersdorf und lernte Mia kennen, die Hochzeit folgte 1957.

1958 Beginn der Selbstständigkeit, mit dem Verkaufswagen wurde Obst und Gemüse im Bonner Stadtgebiet angeboten, schnell hieß es „der leeve Jemösemann ist da“.  Der Umzug ins eigene Heim im Tannenbusch erfolgte 1960, eine Tochter und zwei Söhne wurden geboren. Jahrzehntelanger Aufbau des Unternehmens, zusammen mit den Söhnen wurde aus dem ein Mann Betrieb die Abels Früchte Welt, ein Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, das 2015 veräußert wurde. Mia und Heinz-Egon haben hart gearbeitet und viel gefeiert. Mit Leidenschaft im Karneval aktiv, die Welt bereist und viele Feste veranstaltet. Es war Ihnen vergönnt, 2017 ihre Diamanthochzeit mit Verwandten und Freunden zu feiern.

Beide waren zeitlebens sozial engagiert. Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Mitgefühl und den respektvollen Umgang mit anderen Menschen - Werte, die sie lebten.

Heinz-Egon Abels verstarb am 11. Mai 2018 während einer Urlaubsreise in Olbia/Sardinien an den Folgen eines Herzinfarktes. Mia Abels erkrankte 2019 an Leukämie und starb am 03. März 2020 zuhause im Familienkreis.

Wir vermissen sie sehr und haben ihnen zu Ehren diesen Verein gegründet. 

Mia und Heinz-Egon Abels Hilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und ihre Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Die Spenden werden zu 100% weitergegeben und alle Verwaltungskosten von den Vereinsmitgliedern übernommen.

Sparkasse KölnBonn
IBAN DE38 3705 0198 1935 9539 58
BIC COLSDE33XXX

Unsere Spendenaktionen

Unser Ziel ist es, auf regionaler Ebene hilfsbedürftigen Menschen zu helfen und das traditionelle Brauchtum zu fördern. Und das schnell, unbürokratisch und mit der Sicherheit, dass die Hilfe auch ankommt.

Wir sagen danke an alle, die uns in unserem Vorhaben mit großzügigen Spenden unterstützen!

2024 wären unsere geliebten Eltern/Großeltern 90 Jahre alt geworden und hätten diesen besonderen Anlass sicher groß gefeiert.

Zu ihrem ehrenden Gedenken haben wir dem Weihnachtslicht eine Spende in Höhe von 10.000 € überreicht.

Damit erhalten bedürftige Senioren wertvolle Unterstützung – eine Herzensangelegenheit, die auch unseren Eltern stets wichtig gewesen ist.
Sie waren überzeugt, dass Mitgefühl und Hilfe für andere das Leben reicher und bedeutungsvoller machen.
Am Tag vor Heiligabend hat unser Hilfeverein 5.000 € an den Förderverein des St. Marien Hospitals Bonn gespendet. Die Summe wird je zur Hälfte für Projekte zum Wohl der Patientinnen und Patienten sowie für die engagierte Arbeit der Grünen Damen und Herren verwendet, die den Krankenhausalltag vieler Menschen erleichtern.

Zusätzlich brachte Claudia Abels 140 kleine Geschenke ins Krankenhaus, um den Patientinnen und Patienten, die die Feiertage dort verbringen mussten, eine Freude zu bereiten. Die Spende und die Geschenke nahmen Heike Wenzel, Vorsitzende des Fördervereins und Oberärztin der Anästhesie, sowie Ula Wagner, Gruppenleiterin der Grünen Damen und Herren, entgegen.

Mit dieser Aktion wollten wir ein Zeichen der Unterstützung und Wertschätzung setzen – für die Patienten, das Krankenhauspersonal sowie für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Spende an die Bonner Tafel e.V.

Kurz vor Weihnachten haben Elias, Gloria und Heinz-Egon Abels einen Scheck über 10.000 € an die Bonner Tafel e.V.  übergeben. Mit dieser Spende möchten wir die wertvolle Arbeit unterstützen, die die Tafel für bedürftige Menschen in unserer Region leistet.

Unser besonderer Dank gilt Claudia Fischer, Wolfgang Hauptmann sowie allen Mitarbeitenden für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement.

Spende für den Mittagstisch Oase Bonn e.V.

Mit Freude hat unser Hilfeverein eine Spende in Höhe von 5.000 € an den Mittagstisch Oase Bonn e.V. übergeben. Dieses wichtige Projekt bietet zweimal wöchentlich eine warme Mahlzeit für bedürftige Menschen und schafft dabei eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Unterstützung. Mit nur 1,50 € pro Portion wird eine liebevoll zubereitete Mahlzeit für viele Menschen erschwinglich gemacht – ein unverzichtbares Angebot.

Die steigende Zahl der Mittagsgäste zeigt, wie notwendig diese Unterstützung ist. Wir sind beeindruckt vom Engagement der rund 30 ehrenamtlichen Helfer, die nicht nur für das Essen sorgen, sondern auch eine herzliche Atmosphäre schaffen, in der Gemeinschaft gelebt wird. Unsere Spende soll dazu beitragen, das Defizit zwischen den Essenskosten und den Einnahmen auszugleichen und die Fortführung dieses wunderbaren Projekts zu sichern.

Wir danken dem Mittagstisch Oase für die wertvolle Arbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg und Zuspruch für dieses unverzichtbare Angebot in unserer Region.
Gemeinsam stark für Familien in Not

Wir hatten die Ehre, den Bonner Familienkreis e.V. mit einer Spende von 5.000 € zu unterstützen. Der Verein leistet wertvolle Arbeit, indem er Familien in schwierigen Lebenssituationen begleitet und unterstützt.

Besonders wichtig ist die Unterstützung von Kindern, die in belasteten familiären Situationen leben – sei es bei Alleinerziehenden, psychisch erkrankten Eltern oder in von Armut betroffenen Familien. Mit geschulten ehrenamtlichen Helfern und der fachlichen Beratung für Eltern schafft der Bonner Familienkreis eine echte Entlastung und Perspektive für die Betroffenen.

Wir freuen uns, einen Beitrag zu dieser großartigen Arbeit geleistet zu haben, und hoffen, dass unsere Spende dazu beiträgt, noch mehr Familien zu erreichen und zu unterstützen.
Unterstützung für das Tierheim Bonn

Wir haben 5.000 € an das Tierheim Albert Schweitzer Bonn gespendet, um dessen wichtige Arbeit zu fördern. Besonders erwähnenswert ist die „Tiertafel“, die seit etwa einem Jahr bedürftigen Bonner Bürgern ermöglicht, Futter und Artikel für ihre Haustiere kostenfrei abzuholen. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Tiere in Not bestens versorgt sind.

Auch wenn unsere Spende nicht direkt der „Tiertafel“ zugutekommt, trägt sie dazu bei, dass diese und andere wertvolle Initiativen des Tierheims weiterhin erfolgreich umgesetzt werden können.
Mit großer Freude konnten Rainer und Elias Abels einen Scheck in Höhe von 10.000 € an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. überreichen. Diese Spende soll die wichtige Arbeit auf der Kinderkrebsstation unterstützen und dazu beitragen, betroffenen Familien und ihren Kindern in einer schwierigen Zeit beizustehen.

Frau Rüsing, die Geschäftsführerin des Förderkreises, empfing die beiden in Bonn und führte sie durch das neue Familienhaus. Das Familienhaus bietet Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit und ermöglicht es ihnen, in der Nähe ihrer kleinen Patienten zu bleiben, während diese eine intensive medizinische Behandlung erhalten.

Der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. leistet seit vielen Jahren dringend benötigte Hilfe für Familien, deren Kinder an Krebs erkrankt sind. Die Spende des Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V. soll dazu beitragen, dass diese wertvolle Unterstützung fortgeführt und ausgebaut werden kann.

Wir danken dem Förderkreis für die herzliche Aufnahme und freuen uns, einen Beitrag zu dieser wichtigen Arbeit leisten zu können.
Unter dem Motto, #BonnWirKommen – Radeln für die gute Sache, traten Benjamin Cugaly und Florian Wegener in die Pedale und absolvierten eine beeindruckende dreitägige Fahrradtour vom Glottertal nach Bonn. Über das Spendenportal betterplace.me sammelten sie Spenden von insgesamt 3.000 €. Diese bekamen nun je zur Hälfte der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. und der Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.

Wir bedanken uns für das beeindruckende Engagement und die großzügige Zuwendung in Höhe von 1500 €, die krebskranken Kindern zugutekommen wird.

Mit Bezug auf die tolle Aktion „#BonnWirKommen – Radeln für die gute Sache“ haben wir einen Spendenaufruf auf der Projekt Seite „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn gestartet und weitere 575 € gesammelt.

Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
Sommerfreizeit 2024 der Katholischen Jugend St. Thomas Morus

Vom 3. bis 10. August erlebten die Jugendlichen eine Woche voller Abenteuer in Schülp, Schleswig-Holstein. Das Programm umfasste Stadtbesichtigungen, Fahrradtouren, sportliche Aktivitäten und entspannte Stunden am Badesee. Organisiert wurde die Freizeit von älteren Jugendlichen, unterstützt durch den Hausmeister und die Küsterin, die mit frischen Mahlzeiten für das leibliche Wohl sorgten. Die Woche war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden

.
Wir freuen uns sehr, dieses wertvolle Erlebnis finanziell unterstützt zu haben und danken der Katholischen Kirchengemeinde St. Thomas Morus für die tolle Jugendarbeit!
Ein Tag am Meer – Ein besonderes Ferienerlebnis für Jugendliche

Unser Hilfeverein hat das soziale Projekt der Katholischen Kirchengemeinde St. Thomas Morus mit Freude finanziert. Im Rahmen des Ferienprogramms „Mein Tabu“ wurde ein Tagesausflug nach Domburg für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren organisiert, die teilweise noch nie am Meer gewesen waren.
Am Strand konnten die Jugendlichen den Tag in vollen Zügen genießen – sei es beim Entspannen, Spielen oder einfach nur die frische Meeresluft zu schnuppern. Zur Stärkung gab es zwischendurch für alle Fritten, was für zusätzliche Freude sorgte. Der Tag bot eine willkommene Abwechslung und ermöglichte es den Teilnehmern, den Ferienabschluss in entspannter Atmosphäre zu erleben.
Müde, aber glücklich, kehrten die Jugendlichen am Abend nach Hause zurück – mit schönen Erinnerungen und neuen Erfahrungen im Gepäck.
Welttag des Buches

Philipp Seehausen, Inhaber der Buchhandlung am Paulusplatz, hat zum Welttag des Buches eine besondere Initiative gestartet: Er lud 35 Schulklassen ein, die Freude am Lesen zu entdecken. 31 Klassen nahmen teil und verbrachten jeweils einen aufregenden Vormittag in der Buchhandlung. Nach einer herzlichen Begrüßung sahen die Kinder im Privatkino den selbst produzierten Film „Wie entsteht ein Buch“ und erkundeten anschließend die Buchhandlung.

Ein besonderes Highlight war für viele Kinder der Moment, als sie ein eigenes Buch geschenkt bekamen: das diesjährige Welttagbuch. Beim Besuch der 4. Klasse der Elsa-Brandström-Schule in Bonn-Tannenbusch, konnte Claudia die Begeisterung der Kinder hautnah miterleben.

Dieses wertvolle Projekt sowie die Aktion „Lesetüte“ haben wir gerne finanziell unterstützt.
Philipp Seehausen und Claudia machten auf die Leseförderung aufmerksam. Es gab Waffeln und man konnte am Glücksrad drehen, um ein Buch zu gewinnen. Durch die große Spendenbereitschaft kamen 600 € zusammen.
Anlässlich der Hochzeit von Enkelin Annika und Elia Müller, hier zusammen mit ihren Schwestern Carina und Gloria, wünschte sich das Brautpaar Geld statt Sachgeschenken.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen!

Mit Freude haben wir die Kinder- und Jugendstiftung Hennef e.V. mit 5.000 € unterstützt.
Im Dezember 2023 hatten wir einen ganz besonderen Spendenübergabetermin, denn wir durften dem Verein Radeln ohne Alter Bonn e.V. zwei neue Rikschas überreichen. Besonders stolz sind wir, dass die beiden Rikschas im Anschluss auf die Namen Mia und Heinz-Egon getauft wurden.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
GoFundMe


Unterstützung für Aaron Cronauge, 18 Jahre, der nach einem Badeunfall querschnittsgelähmt ist.

Kirchenchor Cäcilia Dersdorf 


Spende für die Vereinsarbeit

AWO Ortsverein Bonn-Stadt e.V.


Zuschuss Ausflug der Senioren Lotte-Lemke-Haus

Gloria und Carina Abels übergeben einen Scheck über 5.000 € an den Familienkreis e.V. in Bonn. Mit großer Dankbarkeit wurde dieser entgegengenommen. Die Spende ermöglicht ressourcenorientierte Unterstützung für junge Familien und Schwangere, womit gerechtere Entwicklungschancen für alle Kinder geboten werden. Wir freuen uns diese wertvolle Arbeit unterstützen zu können!
mlg wohnen gGmbH


Zuschuss für Wurfmaterial und Kostüme für die Teilnahme am Veedelszoch 2023 in Rheindorf

Männerreih-Tannenbusch e.V.


Spende für Weckmänner anlässlich St. Martin 2023

Pfarrei St. Paulus Tannenbusch


Lebensmittel- und Buchgutscheine zur Weitergabe an Senioren und Kinder

Förderverein Tannenbusch-Gymnasium


Förderverein Tannenbusch-Gymnasium

Elisabeth Bollig, die Schwester unserer Mutter Mia, feierte Ihren 90. Geburtstag und bat um Spenden statt Geschenke. Zusammen mit dem Abels Hilfe e.V. überreichen wir einen Spendenscheck über 5.000 € an Kornelia Henseler, die Vorsitzende des Ambulanten Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter.
Tannebüscher Jecke e.V.


Spende für die Karnevalszüge 2023/4 und die Jugendarbeit

Unsere Buchhandlung am Paulusplatz


Buchprojekt 2023:
Ich schenke dir eine Geschichte

Seniorenkreis St. Aegidius Buschdorf


Spende für Seniorenkreis St. Aegidius Buschdorf


Mit einer Spende über 5.000 € konnten wir im November 2023 eine Organisation unterstützen, die uns besonders am Herzen liegt: den Deutschen Kinderhospizverein e.V.

Der Verein begleitet Kinder und junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien auf ihrem Lebensweg - Ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod der Kinder hinaus. 

Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.
Clemens-August-Straße 7a-9
53115 Bonn
0228 55 52 35 12
info@abels-hilfe.de